die Basis für ein neues Altersbild in der Gesellschaft
Durch die Verlängerung der Lebensarbeitszeit müssen Ältere künftig Sorge dafür tragen bzw. darin unterstützt werden, durch eine entsprechende Kompetenzentwicklung dauerhaft an betrieblichen Entwicklungsprozessen partizipieren zu können. Die mit den vielfältigen Lebens- und Berufserfahrungen verknüpften Kompetenzen der Älteren müssen auch für zivilgesellschaftliche Aufgaben gewonnen werden und durch entsprechende Lernprozesse darauf vorbereitet werden.
Schon 2030 wird die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland um 20 % gesunken sein. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Volkswirtschaft, die Leistungsfähigkeit der Betriebe - vor allem der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die persönliche Perspektive jedes einzelnen Mitarbeiters. Politik und Wirtschaft erkennen immer mehr die Herausforderungen, vor denen wir alle stehen.
Der Bundesverband Initiative 50Plus Europa e.V. prüft Produkte und Dienstleistungen und spricht Verbraucherempfehlungen aus. Anspruch und Wirklichkeit an die Produktwelt haben sich durch die demografische Entwicklung deutlich verändert. Den Wünschen und Bedürfnissen des neuen „Mittelalters 50Plus“ können jüngere Entwickler von Marketing und Design häufig nicht gerecht werden, weil sie dafür nicht entsprechend sensibilisiert sind. Unzählige Beispiele aus allen Produktwelten, den Verpackungen und der Bedienerführung machen das deutlich. Die natürlichen körperlichen Einschränkungen der Zielgruppe 50Plus sind meist nicht bedacht.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.